Sonthofer Frühlingslauf ’22

Während die einen noch mit Tourenski die Berge bezwingen, startet für die anderen am 20.03.’22 im Tal die Laufsaison.

8 Starter der SC Altstädten stellten sich bei traumhaft sonnigen Bedingungen der ersten Herausforderung des Jahres und konnten auch gleich Erfolge erlaufen:

  • Meini Briechle – Platz 6 AK M50
  • Thomas Blum – Platz 1 AK M55
  • Roman Lackner – Platz 11 AK M55
  • Klaus Schweinberger – Platz 14 AK M55
  • Hans-Dieter Rebstock – Platz 1 AK M80
  • Daniela Füß – Platz 3 AK W30
  • Gitta Schalast – Platz 3 AK W60
  • Christa Rebstock – Platz 1 AK W75

Dremelscharte ’22

Das Verschieben der Tour um eine Woche hat sich gelohnt! Bei traumhaftem Wetter und nahezu perfekten Bedingungen brachen wir auf zur westlichen Dremelscharte im Lechtal. Nach einem frostig kalten Talhatscher spürten wir kurz unterhalb der Hanauer Hütte die ersten Sonnenstrahlen und erhielten Einblick in die traumhaften Hänge mit noch teils unverspurtem Pulverschnee…die Bilder sprechen für sich!

Faschingslanglauf

Faschingslanglauf bei besten Bedingungen in Fischen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Fasching im Stau…

…Ihr seid ja lustig – Helau

Bei strahlendem Sonnenschein feiert Altstädten am 27.02.’22 zusammen mit den aus den Skigebieten zurückreisenden Tagesgästen den Strassenfasching auf der Nebenstrecke.

Der kulturelle Höhepunkt der Faschingssession ’22 hatte sich schnell rum gesprochen und so kamen viele Tagesgäste und stellten sich vor Altstädten an um Einlass in unser Dorf zu bekommen.

Geboten wurde Musik, Freude und Spaß an der Nebenstrecke

Unregelmäßig präsentiere die freiwillige Feuerwehr ihre Einsatzbereitschaft mit dem Handkarren. Oft konnte die freiwillige Feuerwehr das Wettrennen mit dem stehenden Verkehr auf der Gegenspur für sich gewinnen.

Frei nach dem Motte „unser Dorf soll schöner werden“ wurde an dem Tag die Strasse für unsere Tagesgäste gefegt, damit die Autos auf dem Weg nach Hause unser Dorf auf den saubersten Strassen der Region passieren konnte.

Um die Durchfahrt nicht zu behindern wurden die mobile Zebrastreifen nur temporär aktiv was jedoch bei einigen Durchreisenden zu Verwirrung führte, da sie das Konzept der mobilen Zebrastreifen außerhalb von Altstädten bisher noch nicht erleben durften.  

Sipplinger

Eine etwas angespannte, durch starke Verwehungen geprägte Lawinensituation hielt uns davon ab die geplante Tour auf den Roßgundkopf im Allgäuer Hauptkamm durchzuführen. Stattdessen nahmen wir ein etwas tiefer gelegenes Ziel, den Sipplinger, in Angriff und gestalteten die Tour durch mehrere Aufstiege und Abfahrten so, dass dennoch die ausgeschriebenen 1200 Höhenmeter absolviert wurden.

Erster Gipfel war der Sipplinger, der uns mit starkem Wind nicht so recht verwöhnen wollte. Die Abfahrt nach Norden in das Gunzesrieder Tal entschädigte jedoch für so manche Böe. Im Anschluss an die Brotzeit im etwas windgeschützteren Kessel wurde der Heidenkopf unser zweiter Gipfel. Um die angepeilten Höhenmeter voll zu bekommen, fuhren wir dann noch einmal zwischen Gierenkopf und Heidenkopf nordseitig ab und stiegen wieder Richtung Heidenkopf auf. Die abschließende südseitige Abfahrt zurück zum Auto ließ zwar einige Wünsche offen, aber dank der frisch präparierter Rodelbahn kamen alle bestens wieder im Tal an.