Die Jubiläumsveranstaltung Altstädter Rad-Lauf war für Sonntag, 02.August 2020 geplant. Die „familiäre“ Traditionsveranstaltung wäre dann vom Skiclub Altstädten bereits zum 30. Mal veranstaltet worden.
Unter den derzeitigen Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie ist es für den Veranstalter allerdings nicht möglich, die gesundheitliche Unversehrtheit von Teilnehmer*innen, Helfer*innen und Zuschauer*innen zu gewährleisten. Der Ski-Club Altstädten hat sich daher schweren Herzens dazu entschlossen das Rennen ins nächste Jahr 2021 zu verschieben. Als Termin wird Sonntag, der 01. August 2021 anvisiert.
Der Skiclub Altstädten hat die für Sonntag, 02. August 2020 geplante Jubiläumsveranstaltung des 30. Altstädter Rad-Lauf aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt bzw. auf das nächste Jahr 2021 verschoben. Unter den derzeitigen Rahmenbedingungen ist es nicht möglich eine Veranstaltung auf dem gewohnten hohen sportlichen und gesellschaftlichen Niveau durchzuführen, ohne die Gesundheit von Teilnehmer*innen, Helfer*innen und Zuschauer*innen potenziell zu gefährden.
Beim Radlauf gilt es in Zweier-Teams aus Läufer*in und Radler*in bzw. Skiroller*in in möglichst kurzer Zeit vom Start in Altstädten auf einer Strecke von ca. 5 km eine Höhendistanz von knapp 500 m zu überwinden und das Ziel am Altstädter Hof zu erreichen. Im Anschluss wird traditionell nach Siegerehrung und Tombola in geselliger Runde gefeiert, was derzeit leider nicht möglich ist.
Das Jubiläum des 30. Radlaufs soll daher im nächsten Jahr mit der entsprechenden Feier nachgeholt werden. Als neuer Termin im nächsten Jahr wird Sonntag, der 01. August 2021 anvisiert.
Auch im nächsten Jahr werden wieder viele hoch motivierte Läufer*innen, Radler*innen und Skiroller*innen erwartet. Bis dahin wünscht der Skiclub Altstädten allen, dass sie weiterhin gesund und auf Abstand bleiben und freut sich auf ein Jubiläumsrennen mit -feier im nächsten Jahr.
Der 29. Altstädter Rad-Lauf fand am
vergangenen Sonntag, 04. August 2019 statt. Bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen
bewältigten insgesamt 75 Zweier-Teams aus Läufer*in und Radler*in bzw. Rollskiläufer*in die 5 Kilometer und 500
Höhenmeter zwischen dem Start in Altstädten und dem Ziel am Altstädter Hof. Bei
dieser „familiären“ Traditionsveranstaltung, bekamen zahlreiche Zuschauer
Leistungen auf hohem sportlichen Niveau zu sehen. Eine kleine Überraschnung gab
es bei der Tombola.
Der Skiclub Altstädten veranstaltete am vergangenen Sonntag, 04. August 2019 den 29. Altstädter Rad-Lauf. Um 10:00 Uhr wurde am Haus des Gastes in Altstädten gestartet. Auf dem asphaltierten Alpweg ging es für die Radler und Rollski-Läufer und über Asphalt, Feld- und Waldwege für die Läufer zum Ziel am Altstädter Hof. Die Wertung erfolgte durch die Addition der Einzelzeiten von Radler und Läufer. Die Klasseneinteilung erfolgte durch Addition der Altersjahre beider Teilnehmer (Jugend weiblich und männlich, Damen I und II, Herren I bis IV, Mixed I und II).
Die
knapp 150 Athleten und zahlreiche Zuschauer konnten sich wie im letzten Jahr über
ideale Wetter- und Temperaturbedingungen freuen und bekamen Spitzenleistungen
bei dieser extrem anspruchsvollen Sprintveranstaltung zu sehen.
Tanja
Edelmann vom Sport Haschko Team Ladies als schnellste Radlerin konnte mit einer
Zeit von 23:00.20 min Ihre Zeit aus dem Vorjahr um über eine Minute verbessern und
verwies Margit Adelwarth vom Team W-Adelbeißer aus Erkheim und Silvia Wechs vom
Team Marktstraßefest1 mit einem Rückstand von mehr als drei bzw. fünf Minuten auf
die Plätze zwei und drei. Auch bei den Herrn lagen die Bestzeiten unter denen
des Vorjahres. Bei den Herren war Marco Bühler vom Team T+M Sport Blaichach mit
20:11:55 min der schnellste Radler vor Roland Ballerstedt und Ralph Edelmann
(beide Team Sport Haschko).
Die
Laufstrecke bewältige die schnellste Dame Sofie Krehl vom Team „Bolsterlang
gibt Gas“ in einer Zeit von 32:37.24 min vor Katherine Sauerbrey (Langlauffeela)
und Lisa Schmölz (Sport Haschko Team 3). Die Tourenleiterin vom SC Altstädten
Martina König vom Team Powerladies lief auf Platz 7.
Bei
den Herren lief Ueli Schnider vom Team Swiss-Ski Bergauf mit 27:14.16 min die
schnellste Zeit vor Quirin Schmölz (Sport Haschko Team) und Bendedikt Milz (T+M
Sport Blaichach).
Nach
der Premiere im letzten Jahr konnten in diesem Jahr auch wieder Teams bestehend
aus einem Läufer und einem Rollskiläufer an der Start gehen, wobei die Anzahl
der Teams in dieser Klasse relativ gering blieb. Die schnellste
Rollski-Läuferin war Amelie Hofmann von den Langlauffeela in einer Zeit von 29:58.28
min vor Birgit Paluka (Bergschnecken 2.0) und Tochter Amanda Paluka (Die jungen
Gemsen).
Die
Zeiten der Herren in der Rollski-Klasse lagen wie im Vorjahr über denen der
Damenklasse. Lokalmatador Edi König vom Team Bergfreunde lief hier die
schnellste Zeit mit 33:38.59 min vor Alois Müller (Bergfreunde 4).
Das
schnellste Damen-Team waren die Sport Haschko Team Ladies mit Tanja Edelmann
und Lisa Schmölz. Sie verbesserten Ihre Vorjahreszeit um 22 Sekunden und sicherten
sich den Sieg in der Klasse Damen II mit einer Zeit von 58:22.68 min vor den
Teams „Die rasenden Hasen“ mit Nadja Gößner und Paule Paz Barrera Jofre und den
Powerladies Marion Anwander und Martina König vom ausrichtenden Verein SC
Altstädten.
Das schnellste
Herren-Team in der Klasse Herren III waren Ralph Edelmann und Quirin Schmölz (Sport
Haschko Team) mit einer Gesamtzeit von 49:09.79 min vor dem Schwarzwald Team 1
mit Arthur Hermle und Andreas Crivellin sowie dem Team „Hauptsache Bergauf“ mit
Alexander Boy und Wolfgang Wäger.
Die
zweitschnellste Teamzeit erzielten Marco Bühler und Benedikt Milz (T+M Sport
Blaichach) mit einer Zeit von 49:17.902 min in der Klasse Herrn I vor Thomas
Spötzel und Ueli Schnider (Team Bergauf) auf dem zweiten und Bastian Daschner
und Matthias Bertele (Team Aviva Fitness Bihlerdorf) auf dem dritten Platz.
Die
Klasse Herren II gewannen Thomas Müller (Rad) und Leon Landwehr (Lauf) vom Team
Wadenwunderwerk in einer Zeit von 59:40.31 min und in der Klasse Herren IV
waren Paul Deuritz und Martin Sambale vom Team Aoteaora erfolgreich.
Das
schnellste Mix-Team „W-Adel-Beißer“ mit Margit und Robin Adelwarth verwies in
der Klasse Mix II mit einer Zeit von 56:36.84 min die Teams „Bolsterlang gibt
Gas“ (Sofie Krehl und Franz Neuhauser) und das Biketeam Sonthofen mit Karin und
Frank Gottschalk auf die Plätze.
In der
Rollskiklasse sicherten sich die „Langlauffeela“ Amelie Hofmann auf den Rollski
mit der Läuferin Katerine Sauerbrey den Sieg in der Damen-Klasse vor den Bergschnecken
Birgit Paluka (Skiroller) und Daniela Hehl (Lauf).
Bei
den Herren erzielten die Top-Athleten des SC Altstädten Edi König (Skiroller)
und Meinrad Briechle (Lauf) als Bergfreunde die beste Zeit mit 1:07:51.37 h.
Nach
dem Rennen saßen Athleten und Zuschauer gemütlich bei einer zünftigen Brotzeit
am Altstädter Hof zusammen, um sich vom Rennen wieder zu erholen. Die Zeit bis
zur Siegerehrung wurde durch die Sachpreis-Tombola verkürzt. Besonderes Glück
hatte dabei Klaus Bader vom Team Bier & Tier aus Burgberg, der den
Hauptpreis der Tombola, ein – unter allen Teilnehmern verlostes – Mountainbike
der Fa. Mondraker, das von der Radstation Sonthofen gestiftet wurde, gewann. Da
er aber als Läufer gar kein Rad benötige, machte er seinem Team-Namen alle Ehre
und lobte spontan ein „Maßenrennen“ aus, bei dem es galt möglichst schnell eine
Maß Bier zu leeren. Dieses konnte Markus Rothmayr entscheiden, der für den
Jugendlichen Jakob Eggensberger (Team Sesamstraße original) angetreten war, der
an diesem „speziellen“ Wettbewerb noch nicht teilnehmen durfte. Jakob freute
sich umso mehr, dass er dann trotzdem das Rad mit nach Hause nehmen durfte.
Hauptorganisator
und Sportwart Meinrad Briechle zeigte sich mit der Verlauf der verletzungsfreien
Veranstaltung sehr zufrieden und dankte allen Helfern und Teilnehmern.
Besonders freute er sich über die spontane, lustige Überraschungsaktion, wie
der Hauptpreis der Tombola seinen neuen Besitzer fand.