Das Verschieben der Tour um eine Woche hat sich gelohnt! Bei traumhaftem Wetter und nahezu perfekten Bedingungen brachen wir auf zur westlichen Dremelscharte im Lechtal. Nach einem frostig kalten Talhatscher spürten wir kurz unterhalb der Hanauer Hütte die ersten Sonnenstrahlen und erhielten Einblick in die traumhaften Hänge mit noch teils unverspurtem Pulverschnee…die Bilder sprechen für sich!
Sipplinger
Eine etwas angespannte, durch starke Verwehungen geprägte Lawinensituation hielt uns davon ab die geplante Tour auf den Roßgundkopf im Allgäuer Hauptkamm durchzuführen. Stattdessen nahmen wir ein etwas tiefer gelegenes Ziel, den Sipplinger, in Angriff und gestalteten die Tour durch mehrere Aufstiege und Abfahrten so, dass dennoch die ausgeschriebenen 1200 Höhenmeter absolviert wurden.
Erster Gipfel war der Sipplinger, der uns mit starkem Wind nicht so recht verwöhnen wollte. Die Abfahrt nach Norden in das Gunzesrieder Tal entschädigte jedoch für so manche Böe. Im Anschluss an die Brotzeit im etwas windgeschützteren Kessel wurde der Heidenkopf unser zweiter Gipfel. Um die angepeilten Höhenmeter voll zu bekommen, fuhren wir dann noch einmal zwischen Gierenkopf und Heidenkopf nordseitig ab und stiegen wieder Richtung Heidenkopf auf. Die abschließende südseitige Abfahrt zurück zum Auto ließ zwar einige Wünsche offen, aber dank der frisch präparierter Rodelbahn kamen alle bestens wieder im Tal an.
Güntlespitze bei Kaiserwetter
Nach der letzten Schlechtwettertour hätten wir dieses mal wieder Pech gehabt und so verschoben wir die Tour kurzerhand um einen Tag nach hinten und durften bei strahlendem Sonnenschein und stahlblauem Himmel aufbrechen.
Ziel war die Güntlespitze. Allein waren wir wie es zu erwarten war natürlich nicht, aber gelohnt hat es sich allemal.
„Güntlespitze bei Kaiserwetter“ weiterlesenHählekopf
Vom Winde verweht
Die erste Skitour nach einem Jahr Zwangspause sollte auf den Hählekopf führen. Nach den frühlingshaften Verhältnissen kam der Schneefall gerade rechtzeitig zu unserer geplanten Tour, wenn auch nicht ganz so üppig wie erhofft.
Allerdings zeigte sich der Winter von seiner ungemütlichen Seite und wir brachen die Tour an der Ifersgundalpe ab – zu starker Wind und quasi null Sicht. Naja, immerhin haben wir uns draußen bewegt und „s huigarte“ kam sicherlich auch nicht zu kurz.
Saisoneröffnung mit LVS-Training
Bei perfekten Bedingungen starteten wir am 11.12.’21 mit einem LVS-Training in die neue Saison. Bedingt durch Corona konnte letzten Winter ja keine Übung stattfinden – umso wichtiger war es also jetzt wieder richtig durchzustarten. Dabei stand neben der Auffrischung der Theorie vor allem die Praxis im Vordergrund.
„Saisoneröffnung mit LVS-Training“ weiterlesen