Seelauf in Niedersonthofen ’23

SC Altstädten war beim Seelauf in Niedersonthofen stark vertretreten

Nachdem schon bei den Laufveranstaltungen in Sonthofen, Hergensweiler, Augsburg, Oberstdorf, Maierhöfen und Bizau einige Mitglider vom SCA am Start waren, gab es am Samstag den 13.05, in Niedersonthofen mit 16 Teilnehmer eine ordentliche Steigerung.

Schüler Reihe: Benjamin Becker, Maria Heider, Seraphin Heßmann, Mattli Muthreich, Quirin Heßmann, Simon Heider, Maresa Muthreich, Jonathan Becker, Konstantin Becker.

Hintere Reihe: Dieter Sauter, Brigitte Bietsch, Klaus Schweinberger, Matthias Füß, Denny Becker, Roman Lackner, Meini Briechle

Trotz Regen, waren alle unsere Sportler von JG 2017 bis JG 1954 mit viel Energie dabei.

Die SC Kinder und auch die Erwachenen haben alle Ihre Strecke super geschafft. Durch Seraphin H. gab es sogar für den SC Altstädte in der Schülerklasse einen ersten Platz. 

Tourenwochenende ins Ötztal

17. – 19. März ’23  Tourenwochenende ins Ötztal

Am Freitag Mittag starteten 10 gut gelaunte Tourengeher unter der bewährten Führung von Edi König nach Gries im Ötztal.

Mit den 2 Bussen vom SCA fuhren wir zügig ins Ötztal, um rechtzeitig zum Abendessen da zu sein.

In Gries (1572 m) übergaben wir das Gepäck zum Tansport und machten uns auf den Weg zur Amberger Hütte (2135 m).

Nach knapp 2 Stunden und 600 hm erreichten wir die Hütte und genossen das leckere Abendessen.

Für den Samstag war die Tour auf den Hinteren Daunkopf (3225 m) geplant.  Um 6 Uhr klingelt der Wecker und nach einem reichlichen Frühstück machten wir uns bei traumhaften Wetter auf den Weg zum Hinteren Daunkopf.

Beim Anstieg mussten wir noch die Reste des Sulztalferners überqueren und erreichten nach ca. 3,5 Stunden den Gipfel.

Am Gipfel angekommen, genossen wir die traumhafte Aussicht in alle Richtungen. Die Abfahrt gestaltete sich teilweise nicht ganz einfach, da wir  die verschiedensten Schneeverhältnisse vorfanden. Zur Belohnung gab es auf der Sonnenterasse erfrischende Getränke und leckeren Apfelstrudel.

Da die Schneeverhältnisse am Sonntag eine Besteigung der Murkarspitze (3148 m) nicht zuließen, entschied sich Edi für das Atterkarjoch.

Wiedererwarten starteten wir bei strahlendem Wetter sehr zeitig um die Verhältnisse auszunutzen. Nach der Hälfte des Aufstiegs mussten wir sogar spuren und machten uns auf den Weg zum Atterkarjoch. Nach einer kurzen Stärkung fuhren wir den jungfräulichen Hang hinunter, der uns mit Pulverschnee überraschte.

Edi hatte einen guten „Riecher“ bei der Tourenwahl und so konnten wir bei der weitern Abfahrt die guten Verhältnissse an den nordseitigen Hänge noch nutzen.

Vor der Heimfahrt machten wir noch einen Einkehrschwung in der Sulztal Alm und danach kam auch schon der angekündigte Wetterumschung, Glück gehabt!

Nach einem sehr geglückten Wochenende verabschiedeten sich alle etwas müde nach Hause.

Kameradschaftschießen ’23

Auch beim 23. Kameradschaftsschießen war der Skiclub Altstädten mit mehreren Teams vertreten – Bertram Fetz konnte sich für den SCA den ersten Platz in der Einzelwertung Herren sichern.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kuhgehrenspitze ’23

Winterwonderland an der Kuhgehrenspitze

Bis zu 80 cm Neuschnee!

So lautete der Lagebericht am Tag, an dem eigentlich der Winterelfer auf dem Programm stand.

Also musste eine andere, ungefährlichere Tour her, die aber auch mit dem vielen Neuschnee doch steil genug war, um überhaupt wieder Abfahren zu können.

So gingen wir kurzentschlossen auf die Kuhgehrenspitze im Kleinwalsertal und fühlten uns wie im höchsten Winter.

Auch waren wir froh, dass wir nicht ganz so früh aufgestanden waren und damit schon zwei fleißige Spurer vor uns hatten…