Trail EM und Bayrische Meisterschaft ’23

EMORRC Berglauf und Trail Europameisterschaften der Senioren

Vom 06.07. bis 09.07.’23 fanden in Adelboden (Schweiz) die Trail Europameisterschaften der Senioren statt.

Samstag den 08.07.’23 startete um 08:00 der Master Klassen Trail mit einer Strecke von 36 km und ca. 2000 HM. [Link zur Strecke]

Thomas Blum (Blümchen) absolvierte die Strecke in einer Laufzeit von 04:14:58 Std und belegte damit Platz 6 in der Altersklasse M55 sowie Platz 4 in mit der Mannschaft.

1 Tag Später fand der 8,8km lange Berglauf statt. Mit 870hm war es ein eher flacher Berglauf [Link zur Strecke]

Thomas Blum konnte sich hier Platz 15 in der Altersklasse M55 erlaufen und mit der 2tn Mannschaft Platz 5.

Eine Tolle Erfolgreiche EM mit starken Ergebnissen!

Bayrische Meisterschaft im Trail Lauf

Nur 1 Woche später die Bayrische Meisterschaft im Trail Lauf statt.

Thomas absolvierte die 30 km und ca. 800 HM in einer Laufzeit von 02:23:45 Std [Link zur Strecke] und belegte damit Platz 10 Gesamt und Platz 1 in der AK M55.

Damit konnte er seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen.

Herzlichen Glückwunsch!

Nebelhornberglauf ’23

Nach längerer Pause fand am 02.07.’23 der Oberstdorfer Nebelhornlauf wieder statt.

Über eine Strecke von 9,7km galt es 1420 Höhenmeter zu überwinden.

Mit am Start waren 5 Läufer des SC Altstädten:

  • Thomas Blum – Platz 1 AK M55
  • Denny Becker – Platz 1 AK M45
  • Klaus Schweinberger – Platz 6 M55
  • Roman Lackner – Platz 9 M55
  • Joachim Wilczeck – Platz 13 M50

Seelauf in Niedersonthofen ’23

SC Altstädten war beim Seelauf in Niedersonthofen stark vertretreten

Nachdem schon bei den Laufveranstaltungen in Sonthofen, Hergensweiler, Augsburg, Oberstdorf, Maierhöfen und Bizau einige Mitglider vom SCA am Start waren, gab es am Samstag den 13.05, in Niedersonthofen mit 16 Teilnehmer eine ordentliche Steigerung.

Schüler Reihe: Benjamin Becker, Maria Heider, Seraphin Heßmann, Mattli Muthreich, Quirin Heßmann, Simon Heider, Maresa Muthreich, Jonathan Becker, Konstantin Becker.

Hintere Reihe: Dieter Sauter, Brigitte Bietsch, Klaus Schweinberger, Matthias Füß, Denny Becker, Roman Lackner, Meini Briechle

Trotz Regen, waren alle unsere Sportler von JG 2017 bis JG 1954 mit viel Energie dabei.

Die SC Kinder und auch die Erwachenen haben alle Ihre Strecke super geschafft. Durch Seraphin H. gab es sogar für den SC Altstädte in der Schülerklasse einen ersten Platz. 

Tourenwochenende ins Ötztal

17. – 19. März ’23  Tourenwochenende ins Ötztal

Am Freitag Mittag starteten 10 gut gelaunte Tourengeher unter der bewährten Führung von Edi König nach Gries im Ötztal.

Mit den 2 Bussen vom SCA fuhren wir zügig ins Ötztal, um rechtzeitig zum Abendessen da zu sein.

In Gries (1572 m) übergaben wir das Gepäck zum Tansport und machten uns auf den Weg zur Amberger Hütte (2135 m).

Nach knapp 2 Stunden und 600 hm erreichten wir die Hütte und genossen das leckere Abendessen.

Für den Samstag war die Tour auf den Hinteren Daunkopf (3225 m) geplant.  Um 6 Uhr klingelt der Wecker und nach einem reichlichen Frühstück machten wir uns bei traumhaften Wetter auf den Weg zum Hinteren Daunkopf.

Beim Anstieg mussten wir noch die Reste des Sulztalferners überqueren und erreichten nach ca. 3,5 Stunden den Gipfel.

Am Gipfel angekommen, genossen wir die traumhafte Aussicht in alle Richtungen. Die Abfahrt gestaltete sich teilweise nicht ganz einfach, da wir  die verschiedensten Schneeverhältnisse vorfanden. Zur Belohnung gab es auf der Sonnenterasse erfrischende Getränke und leckeren Apfelstrudel.

Da die Schneeverhältnisse am Sonntag eine Besteigung der Murkarspitze (3148 m) nicht zuließen, entschied sich Edi für das Atterkarjoch.

Wiedererwarten starteten wir bei strahlendem Wetter sehr zeitig um die Verhältnisse auszunutzen. Nach der Hälfte des Aufstiegs mussten wir sogar spuren und machten uns auf den Weg zum Atterkarjoch. Nach einer kurzen Stärkung fuhren wir den jungfräulichen Hang hinunter, der uns mit Pulverschnee überraschte.

Edi hatte einen guten „Riecher“ bei der Tourenwahl und so konnten wir bei der weitern Abfahrt die guten Verhältnissse an den nordseitigen Hänge noch nutzen.

Vor der Heimfahrt machten wir noch einen Einkehrschwung in der Sulztal Alm und danach kam auch schon der angekündigte Wetterumschung, Glück gehabt!

Nach einem sehr geglückten Wochenende verabschiedeten sich alle etwas müde nach Hause.