EMORRC Berglauf und Trail Europameisterschaften der Senioren
Vom 06.07. bis 09.07.’23 fanden in Adelboden (Schweiz) die Trail Europameisterschaften der Senioren statt.
Samstag den 08.07.’23 startete um 08:00 der Master Klassen Trail mit einer Strecke von 36 km und ca. 2000 HM. [Link zur Strecke]
Thomas Blum (Blümchen) absolvierte die Strecke in einer Laufzeit von 04:14:58 Std und belegte damit Platz 6 in der Altersklasse M55 sowie Platz 4 in mit der Mannschaft.
1 Tag Später fand der 8,8km lange Berglauf statt. Mit 870hm war es ein eher flacher Berglauf [Link zur Strecke]
Thomas Blum konnte sich hier Platz 15 in der Altersklasse M55 erlaufen und mit der 2tn Mannschaft Platz 5.
Eine Tolle Erfolgreiche EM mit starken Ergebnissen!
Bayrische Meisterschaft im Trail Lauf
Nur 1 Woche später die Bayrische Meisterschaft im Trail Lauf statt.
Thomas absolvierte die 30 km und ca. 800 HM in einer Laufzeit von 02:23:45 Std [Link zur Strecke] und belegte damit Platz 10 Gesamt und Platz 1 in der AK M55.
Damit konnte er seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen.
SC Altstädten war beim Seelauf in Niedersonthofen stark vertretreten
Nachdem schon bei den Laufveranstaltungen in Sonthofen, Hergensweiler, Augsburg, Oberstdorf, Maierhöfen und Bizau einige Mitglider vom SCA am Start waren, gab es am Samstag den 13.05, in Niedersonthofen mit 16 Teilnehmer eine ordentliche Steigerung.
Schüler Reihe: Benjamin Becker, Maria Heider, Seraphin Heßmann, Mattli Muthreich, Quirin Heßmann, Simon Heider, Maresa Muthreich, Jonathan Becker, Konstantin Becker.
Hintere Reihe: Dieter Sauter, Brigitte Bietsch, Klaus Schweinberger, Matthias Füß, Denny Becker, Roman Lackner, Meini Briechle
Trotz Regen, waren alle unsere Sportler von JG 2017 bis JG 1954 mit viel Energie dabei.
Die SC Kinder und auch die Erwachenen haben alle Ihre Strecke super geschafft. Durch Seraphin H. gab es sogar für den SC Altstädte in der Schülerklasse einen ersten Platz.
Vom SC Altstädten waren vier starke Begläufer beim Allgäu Vertical am Start
Am 25. Februar, 18:45 Uhr, war wieder Start für die verrückten Hennen und die wilden Hunde.
Der Start befand sich an der Talstation, der Hörnerbahn Bolsterlang und das Ziel an der Bergstation. Dazwischen ging es 1700 m ziemlich direkt nach oben und es waren 581 Höhenmeter bei nasskaltem Wetter zu überwinden.